Kundgebung Overshoot Day Austria
29.03.25 13:00 – 14:00
1060 Wien, Christian-Broda-Platz
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Overshoot Day Austria
Der Earth Overshoot Day, auch Erdüberlastungstag oder Welterschöpfungstag genannt, definiert denTag, an dem alle natürlichen Ressourcen, die das Ökosystem unserer Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung bzw. wiederherstellen kann, aufgebraucht sind. 1971 lag dieser Tag im Dezember, im Jahr 2024 war es der 1. August (Grafik).
Der Overshoot Day lässt sich auch für einzelne Länder berechnen. In Deutschland lag der Tag 2024 am 2. Mai. Das heißt, würden alle Menschen auf der Welt so leben, wären an dem Tag weltweit sämtliche nachhaltig nutzbaren Ressourcen und ökologisch verkraftbare Emissionen für das ganze Jahr aufgebraucht (germanwatch).
Der globale Overshoot Day lag 2024 am 1. August, mit anderen Worten, wir hätten 1,7 Erden gebraucht, für Deutschland wären es 3 Erden, die wir bräuchten, wenn alle so leben würden wie in Deutschland. Und Österreich? 2024 war es der 7. April, heuer ist es der 29. März, also noch mehr gebrauchte Erden. Von den oben gelisteten 69 Staaten liegt Österreich auf Platz 15. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, was das Klima betrifft, leben wir auf großem Fuß. Darauf wollen wir aufmerksam machen.
Das Zweite, das wir an dem Tag ansprechen wollen, ist das Wiener Klimagesetz. Der Vorstoß der Stadt Wien wurde von vielen begrüßt, allerdings wurden am vorliegenden Gesetzesentwurf auch einige Mängel festgestellt (z.B. im Bereich Verkehr). Klimagesetze, wenn sie wissenschaftlich fundiert und effizient formuliert und ausgearbeitet sind, könnten dazu beitragen, dass wir den Overshootday wieder nach hinten verschieben. Nicht aber, wenn sie weitere fossile Projekte zulassen oder sogar fördern, wie z.B. den Lobautunnel.
Veranstaltet von
Unsere Demo-Regeln
- Während unseren Aktionen verhalten wir uns friedlich und verursachen keinen Müll.
- Wir bitten alle Aktionsteilnehmer*innen, unsere Aktionen nicht als Plattform für ihre eigenen Werbezwecke zu nutzen.
- Wir weisen alle an unseren Aktionen teilnehmenden Menschen auf unsere Regeln hin und achten auf deren Einhaltung.
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos und Videos, darunter auch prominente Einzelaufnahmen, erstellt. Diese Verarbeiten wir nach ART 6 Abs 1 f) DSGVO. Wir schließen nicht aus, dass Film- und Fotoaufnahmen für die Nachbereitung von Veranstaltungen, Vorbereitung auf künftige Veranstaltungen, bezahlte Werbekampagnen oder andere Zwecke im Rahmen der Arbeit von Fridays For Future in Österreich verwendet werden.