
Was wir brauchen, um durch den Winter zu kommen
von Marlene Seidel
Teuerung, Energiekrise, Krieg, Klimakrise. Die Probleme häufen sich und die Verzweiflung steigt. Diese Krisen passieren aber nicht zufällig gerade gleichzeitig.
von Marlene Seidel
Teuerung, Energiekrise, Krieg, Klimakrise. Die Probleme häufen sich und die Verzweiflung steigt. Diese Krisen passieren aber nicht zufällig gerade gleichzeitig.
von Klara König
Europa hat jahrzehntelang Öl und Gas aus dem autokratisch regierten Russland importiert und damit den Krieg in der Ukraine maßgeblich mitfinanziert! Und tun es heute immer noch. 70 Prozent der russischen Gasexporte und die Hälfte der Ölexporte gehen allein nach Europa.
von Klara Butz
Mit 2070 Anmeldungen wurde die Ringvorlesung „Climate Change and Climate Crisis: Future perspectives and concepts“ Uni-Wien-weit zur größten Lehrveranstaltung des vergangenen Wintersemesters. Was dahintersteckt und was wir daraus lernen können.
von Magdalena Frauenberger
Containerschiffe stoßen jährlich Unmengen an Luftschadstoffen aus. Der klimaschädliche Treibstoff Schweröl schadet Mensch und Umwelt! Wie genau deren Klimabilanz wirklich aussieht und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
von Gabriel A. Baunach und Jan Simeon Jöres
Wie müsste eine Ökonomie aussehen, die das 1,5-Grad-Ziel erreicht? In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, dass dies möglich ist, wenn Politik, Industrie und Gesellschaft zusammenarbeiten. “Wir”, das sind Jan und Gabriel von Climaware, einer Aufklärungsinitiative zur Klimakrise.
von Michael Ganhör
Während Regenwälder in Flammen stehen und Wüsten sich ausbreiten, plant dieses visionäre Projekt die Renaturierung einer der größten und trockensten Regionen der Welt.