Weltklimakonferenz: 30 Jahre leere Versprechen - FFF Kärnten/Koroška fordert mit Performance Taten ein

Klagenfurt. - Während die 30. Weltklimakonferenz, auch COP30 genannt, im brasilianischen Belém noch bis zum 21. November tagt, hat Fridays For Future Kärnten/Koroška heute mit einer Performance in Klagenfurts Innenstadt ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit der Aktion machten die Aktivist:innen auf die drei Jahrzehnte des Versagens der internationalen Klimapolitik aufmerksam. Dabei wurden zwei Aktivist:innen symbolisch mit “Öl” überschüttet, um auf die zerstörerische Wirkung der fossilen Energieträger aufmerksam zu machen.


„Dreißig Jahre Klimakonferenzen haben keine wirksame Lösung für die Krise und keine globale Gerechtigkeit gebracht. Statt die Menschen zu schützen und Verantwortung für die Schäden zu übernehmen, die sie verursacht haben und weiter verursachen, verhandeln die Mächtigen weiter die Interessen der Reichen und der fossilen Industrie und blockieren Veränderung!” kritisiert FFF Kärnten/Koroška.

Die Widersprüche am Konferenzort Belém könnten kaum größer sein: Während über die Rettung des Amazonas-Regenwaldes verhandelt wird, wurden für die Konferenz selbst tausende Hektar Wald für eine vierspurige Autobahn gerodet [1]. Gleichzeitig werden lokale indigene Gruppen von den Verhandlungen ausgeschlossen - jene also, die den Regenwald seit Generationen schützen und überdurchschnittlich stark von der Klimakrise betroffen sind. Auch andere soziale Bewegungen und NGOs dürfen lediglich als Beobachter*innen ohne Stimmrecht teilnehmen [2].

Währenddessen eskaliert die Klimakrise zusehends, doch die Zeit der leeren Versprechen ist nicht vorbei. Laut aktuellen Studien schwindet die Möglichkeit rasant, das vor zehn Jahren im Rahmen des Pariser Klimaabkommens beschlossene 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen [3]. Ein aktuelles Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) bestätigt, dass wirksamer Klimaschutz keine politische Option, sondern eine völkerrechtliche Pflicht ist [4]. Dennoch fehlt in Österreich seit über vier Jahren ein nationales Klimaschutzgesetz - die grundlegende Voraussetzung, um die Emissionen endlich verbindlich zu senken [5].

Fridays For Future Kärnten/Koroška fordert deshalb von den Entschungsträger*innen auf der COP30 verbindliche Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad Zieles und zum Ausst aus fossilen Energien. Die reichen Industriestaaten, darunter auch Österreich, müssen ihrer globalen Verantwortung nachkommen und sich an der gerechten Finanzierung und Unterstützung von Ländern des Globalen Südens beteiligen. Von der österreichischen Bundesregierung und dem für Klima- und Umweltschutz zuständigen Minister Norbert Totschnig fordert FFF Kärnten/Koroška das sofortige Vorlegen eines wirksamen Klimaschutzgesetzes und Klimaneutralität bis 2040.

Doch von allein wird sich nichts ändern, denn diejenigen, die vom System profitieren, blockieren weiter. Fridays For Future ruft daher alle Menschen auf, die Vorgänge auf der COP30 genau zu beobachten, die leeren Versprechen zu durchschauen und gemeinsam laut für Klimagerechtigkeit zu werden. Hier in Österreich kann per vorgefertigter E-Mail (https://fffutu.re/LLlBMt) ein wirksames Klimagesetz von der Bundesregierung eingefordert werden.

Vor Ort in Belém und weltweit protestieren soziale Bewegungen gegen die Untätigkeit und Wirkungslosigkeit der COP, für eine zukunftsfähige und gerechtere Welt und für ein gutes Leben für alle. “Die Klimakonferenz feiert ihren 30. Geburtstag, doch zu feiern gibt es eigentlich nichts. Deshalb kämpfen auch wir weiter!”, so Fridays For Future Kärnten/Koroška abschließend.

Referenzen:

[1] https://orf.at/stories/3387413/
[2] https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/was-hat-regenwaldschutz-mit-klimaschutz-zu-tun/klimakonferenz/teilnehmer-der-konferenz#:~:text=Nichtregierungsorganisationen%20(eng.,2.000%20NROs%20(Nichtregierungsorganisationen%2C%20eng.
[3] https://taz.de/Studie-zur-Klimakrise/!6091698/
[4] https://oekonews.at/klimagutachten-des-igh-verleiht-klimaklage-gegen-oesterreich-neue-schlagkraft+2400+1228433
[5] https://fridaysforfuture.at/themen/klimaschutzgesetz

Foto: Fridays for Future Kärnten/Koroška

Foto: Fridays for Future Kärnten/Koroška

Songtexte