Rückwärtsgang Stoppen: Klimastreik von Fridays For Future für ein wirksames Klimagesetz und ein Ende fossiler Vorhaben

Foto: Noomi Sollak
Freitag 10.10. - In mehreren Hauptstädten protestierte Fridays For Future am heutigen Freitag mit tausenden Menschen gegen die zukunftsverweigernde Politik der Regierung. Unter dem Motto “Stabil fürs Klima” forderten die Aktivist*innen ein Ende von betonierten Großprojekten, dreckigen Geldflüssen und Steuergeschenken für Fossile. Stattdessen müsse ein wirkungsvolles Klimagesetz beschlossen werden, das tatsächlichen Schutz enthalte.
“Während die Bundesregierung zufleiß Grundlagen für ein klimafreundliches Leben untergräbt, waren wir heute mit tausenden stabil fürs Klima und unsere Zukunft. Es ist klar: Alle Menschen brauchen die Gewissheit von verlässlichen Spielregeln, die uns sicher ans Ziel der Klimaneutralität 2040 bringen. Klimaschutz muss in allen Verordnungen und Beschlüssen stecken. Das muss Klimaminister Totschnig, ÖVP, mit einem wirksamen Klimagesetz garantieren. Bisher lieferte er nur leere Versprechen.“, sagt Lea Moser, Fridays For Future Aktivistin aus Linz.
Die Aktivist*innen sind sich außerdem einig: Die Ansage zum Bau des Lobau Tunnels reiht sich in einen Rückwärtstrend der Regierung ein, den wir uns nicht leisten können. Im Wahlkampf kündigte SPÖ Spitzenkandidat Babler an, Klimaschutz sei ihm 10 von 10 wichtig. Nur wenige Monate später beschließt sein Verkehrsminister ein Großprojekt durch das Naturschutzgebiet Lobau. Das widerspreche allen wissenschaftlichen Gutachten, und obendrein koste es riesige Summen, die unter dem Spardruck besser in soziale und zu zukunftserhaltende Maßnahmen wären.
“Wir waren heute wieder auf der Straße, weil es die einzig sinnvolle Antwort auf extreme Hitze, brennende Wälder, jährliche Hochwasserkatastrophen und das Zögern der Politik ist! Wir haben ganz klar gezeigt: Kein Minister kann es sich leisten so zu handeln, als würde niemand hinsehen, und als würde die Klimakrise nicht längst unsere Realität bestimmen. Jetzt ist die Regierung am Zug, vor allem uns als Jugend zu schützen”, so Laila Kriechbaum, Sprecherin von Fridays For Future.
Ab ca. 16:30 Uhr finden Sie in diesem Ordner Bilder zur freien Verwendung: https://fffutu.re/FotosKlimastreik1010

Foto: Noomi Sollak